
In Vorbereitung auf den anstehenden USA Roadtrip in Florida wollte ich alle Fotos vom iPhone löschen und damit Speicherplatz freigegeben.
weiterlesen »
In Vorbereitung auf den anstehenden USA Roadtrip in Florida wollte ich alle Fotos vom iPhone löschen und damit Speicherplatz freigegeben.
weiterlesen »
Da Oracle bei der Java Runtime seit einigen Versionen versucht die Sicherheit massiv zu verbessern werden nun Java Webanwendungen, welche nicht mit einem vertrauten Zertifikat signiert worden sind, nicht mehr ausgeführt. Da im Unternehmen dennoch solche Anwendungen, von vertrauenswürdigen (lokalen) Speicherorten gestartet werden sollen, ermöglichen Java mit dem Deploment Ruleset Regeln zu definieren. Diese XML-Datei muss in ein JAR gepackt werden und anschließend signiert werden.
weiterlesen »
Verschlüsselte E-Mails mit GnuPG als Supergrundrecht
Zur Zeit der Vorratsdatenspeicherung 2008 schrieb ich schon mal über Email Verschlüsselung (GnuPG). Mike Kuketz beschreibt dies aktuell sehr ausführlich und auch für Laien verständlich.
Von Zeit zu Zeit besteht die Anforderung eine Netzwerkverbindung auf ihre Bandbreite zu testen. Einfach gesagt heist dass, „Wie schnell werden Daten übertragen?“. In meinem konkreten Fall eine WLAN-Verbindung. Wie so oft führen dabei viele Wege nach Rom.
weiterlesen »
Wenn ein Programm unter Ubunut eine Datei zur Bearbeitung öffnet, nutzt es dazu ein Hilfsprogramm names /usr/bin/sensible-editor. Der Befehl crontab -e tut dies beispielsweise.
weiterlesen »
Oft benötigt man schnell einen Überblick welche Einstellungen in einer Konfigurationsdatei unter Linux angegeben und aktiviert sind. Überlicher weise sind diese Dateien sehr ausführlich mit Kommentaren dokumentiert.
weiterlesen »